
© miss irine - stock.adobe.com
03.03.2025 | Steuer-News
Der Fasching hält in vielen Betrieben am Rosenmontag und Faschingsdienstag Einzug. Anstoßen am Arbeitsplatz oder einmal kostümiert arbeiten können ist eine willkommene Abwechslung am Arbeitsplatz. Auch den Fasching „zu Grabe“ tragen, kommt in manchen Betrieben vor....

© Romolo Tavani – stock.adobe.com
03.03.2025 | Steuer-News
Um einen Effekt zur höheren Nutzung von Immobilien zu erreichen, wurde in den letzten Jahren in mehreren Bundesländern eine Leerstandsabgabe eingeführt. Ob der gewünschte Lenkungseffekt damit erreicht wird, ist fraglich und umstritten. In Österreich gibt es derzeit...

© Tatjana Balzer - adobe.stock.com
03.03.2025 | Steuer-News
Wer in zwei Ländern wohnt oder zeitweise im Ausland arbeitet, stellt sich oft die Frage: Wo bin ich eigentlich steuerlich ansässig? Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) erklärt in seinem Urteil vom 3. September 2024 (Ra 2023/13/0186-8), wie der Mittelpunkt der...

© Zerbor - Fotolia.com
03.03.2025 | Steuer-News
Mit 01.08.2024 hat der Bund und damit die Finanz die Agenden der COFAG (COVID-19-Finanzierungsagentur des Bundes GmbH) übernommen. Nun wird verstärkt geprüft. Da die Agenden der COFAG nun zur Finanz gewandert sind, werden die letzten Fälle für Auszahlungen, aber auch...

© Fotolia_1Bernd Leitner – fotolia.com3892945_XS
03.03.2025 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Mo 14.04.25 Intrastatmeldung für März Di 15.04.25 Umsatzsteuer für Februar Werbeabgabe für Februar Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 1. Quartal...

© Bits and Splits - Fotolia.com
03.02.2025 | Steuer-News
Es gibt immer mehr Firmenpleiten. Die Entscheidungsträger des Unternehmens sind hier besonders gefordert. Wer seine Geschäftsführerpflichten ernst nimmt und erfüllt, kann unangenehmen Haftungsfolgen entgehen. Grundsätzlich haften Geschäftsführer einer Gesellschaft mit...

© Jürgen Fälchle - stock.adobe.com
03.02.2025 | Steuer-News
Zur steuerlichen Beurteilung von Photovoltaikanlagen und Energiegemeinschaften ist derzeit ein neuer Erlass in Begutachtung. In Bezug auf Photovoltaikanlagen bringt dieser nicht viel Neues. Den Energiegemeinschaften wird ein eigenes ausführliches Kapitel gewidmet, auf...

© Patrick Daxenbichler - istockphoto.com
03.02.2025 | Steuer-News
Die Arbeitnehmerveranlagung ermöglicht es, zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückzuholen. Arbeitgeber müssen den Jahreslohnzettel bis Ende Februar an das Finanzamt übermitteln. Sobald dieser in FinanzOnline verfügbar ist, stehen alle notwendigen Informationen für die...

© wifesun - stock.adobe.com
03.02.2025 | Steuer-News
Einkommensschwache Familien sollen ab Juli 2025 mit 60 Euro pro Kind entlastet werden. Der Kinderzuschlag ist an den Kinderabsetzbetrag gekoppelt und wird gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausgezahlt. Voraussetzungen Alleinverdiener und Alleinerzieher haben Anspruch...

© visiblework - pixabay
03.02.2025 | Steuer-News
Bei der Vermietung dient die 25%-Grenze zur Unterscheidung zwischen Instandhaltungsaufwand und Instandsetzungsaufwand. Worauf sich diese 25% Grenze bezieht, war bisher nicht eindeutig. Der VwGH hat im Rahmen einer Entscheidung aus 2024 klargestellt, dass auf den...

© Olichel - pixabay .com
03.02.2025 | Steuer-News
Die neue Steuerreporting-Verordnung, erlassen im Juli 2024, sorgt für klare Verhältnisse bei der steuerlichen Erfassung von Einkünften aus Kapitalvermögen. Ziel ist es, die bisher uneinheitliche Handhabung der sogenannten Verlustausgleichsbescheinigungen zu ersetzen...

© Drazen - stock.adobe.com
08.01.2025 | Steuer-News
Die neue Fahrtkostenersatzverordnung regelt zwei alternative Möglichkeiten für die Rückerstattung von Kosten für eine Dienstreise Wenn der Dienstgeber dem Dienstnehmer nicht den tatsächlichen Fahrscheinpreis gegen Vorlage des Beleges bezahlt, gibt es folgende...

© neirfy - stock.adobe.com
08.01.2025 | Steuer-News
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt rasant, doch wie wird diese in der Unternehmensbilanz dargestellt? Bei der Bilanzierung von KI-Software gibt es klare Regeln, die Unternehmen beachten müssen. Was ist KI? Unter Künstlicher Intelligenz versteht...

© Mediteraneo – stock.adobe.com
08.01.2025 | Steuer-News
Die Unterbringung in einem Pflegeheim kann für viele Menschen eine große finanzielle Herausforderung sein. Oft können die Bewohner diese Kosten nicht selbst tragen, sodass auch Angehörige einspringen müssen. Hier erfahren Sie, welche Kosten Sie in Ihrer...

© unai - stock.adobe.com
08.01.2025 | Steuer-News
Das Behindertengesetz wurde ab 1. Jänner 2025 angepasst, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Barrierefreiheitsbeauftragter Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitern müssen ab 2025 einen Barrierefreiheitsbeauftragten ernennen. Dieser...

© Generative AI - stock.adobe.com
08.01.2025 | Steuer-News
Bei der Geburt eines Kindes stellt sich zwangsläufig die Frage, wie die Betreuung in den ersten Lebensjahren organisiert wird. Der Partnerschaftsbonus soll eine faire Aufteilung der Kinderbetreuungszeiten fördern. Höhe und Auszahlung Der Partnerschaftsbonus beträgt...

© Peggy und Marco Lachmann-Anke - pixabay.com
08.01.2025 | Steuer-News
Lohnsteuertabelle 2025 Einkommen 2025 Einkommen 2024 Steuersatz 2025 Steuersatz 2024 bis 13.308 € bis 12.816 € 0% 0% bis 21.617 € bis 20.818 € 20% 20% bis 35.836 € bis 34.513 € 30% 30% bis 69.166 € bis 66.612 € 40% 40% bis 103.072 € bis 99.266 € 48% 48% bis 1.000.000...

© Hans - pixabay.com
16.12.2024 | Steuer-News
Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmer verpflichtet, beim Verkauf von Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall mit einem Füllvolumen zwischen 0,1 und 3 Litern ein Pfand von 25 Cent pro Verpackung zu erheben. Diese Regelung soll die Recyclingquote steigern...

© dusanpetkovic1 - stock.adobe.com
03.12.2024 | Steuer-News
Bis Ende des Jahres 2024 gibt es die Möglichkeit eine Mitarbeiterprämie bis zu 3.000 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter auszubezahlen. Hier nochmals die Eckdaten zusammengefasst. Lohngestaltende Vorschrift Bei der neuen Mitarbeiterprämie – die übrigens vorerst nur...

© Engin Akyurt - pixabay.com
03.12.2024 | Steuer-News
Nach 16 Jahren ohne Anpassung wird das amtliche Kilometergeld ab dem 1. Jänner 2025 endlich aktualisiert. Die Erhöhung betrifft alle Fahrzeugarten – von PKW über Motorräder bis hin zu Fahrrädern – und stellt eine deutliche Verbesserung dar. Was ist das Kilometergeld?...
Seite 1 von 4612345...102030...»Letzte »