
© Monster Ztudio stock.adobe.com
07.10.2020 | Steuer-News
Durch die degressive Absetzung für Abnutzung (AfA) kann man zu Beginn der Anschaffung eine Steuerentlastung nutzen. Dieses Liquiditätszuckerl soll Investitionen fördern. Anstelle der linearen Absetzung für Abnutzung (AfA) kann man seit 1.7.2020 eine degressive Afa...

© Jacob Lund - stock.adobe.com
07.10.2020 | Steuer-News
Keine Website kommt ohne Bilder und Grafiken aus. Auch kurze Filme und Musikstücke werden immer beliebter. Doch wie sieht es mit dem Urheberrecht aus? Urheberrechtlicher Schutz Ein Werk genießt urheberrechtlichen Schutz. Das bedeutet, dass der Urheber (z.B. Fotograf,...

© daboost - Fotolia.com
07.10.2020 | Steuer-News
Seit 1. Juli 2020 haben kroatische Staatsbürger uneingeschränkten Zutritt zum österreichischen Arbeitsmarkt. Auch wenn es derzeit Reiseeinschränkungen aufgrund von Corona gibt, können Österreicher und Kroaten seit 1. Juli ungehindert in Kroatien bzw. Österreich...

© Sudarsan Thobias - stock.adobe.com
07.10.2020 | Steuer-News
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 475,86 Euro verdienen. Höchstbeitragsgrundlage: 77.700 Euro pro Jahr Ab 5.550 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...

© TheRenderFish - Fotolia
10.09.2020 | Steuer-News
Der im Mai 2020 in Kraft getretene Fixkostenzuschuss Phase I (FKZ I), welcher Zuschüsse für maximal drei Monate vorgesehen hatte, wurde prolongiert und der Zuschusszeitraum verdoppelt: Der FKZ II kann bis zu sechs weitere Monate umfassen. Förderzeitraum Dieser hängt...

© Matthias Stolt - Fotolia
10.09.2020 | Steuer-News
Am 12. August wurde die Förderrichtlinie auf der aws-Website veröffentlicht. Damit sollen nun alle offenen Fragen beantwortet werden. Anträge sind seit 1. September 2020 möglich. Wer kann die Investitionsprämie erhalten? Förderungsfähig sind Unternehmen gem. § 1 UGB...

© Africa Studios - Fotolia.com
10.09.2020 | Steuer-News
Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann grundsätzlich bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen. Für Steuerpflichtige, die von einer Corona-bedingten Ertragseinbuße betroffen sind, gilt die verlängerte Frist bis Ende Oktober...

© giojpg - Fotolia.com
10.09.2020 | Steuer-News
Ab 1. Oktober laufen Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen: Wie jedes Jahr verrechnet die Finanz ab Oktober Zinsen auf Nachzahlungen für das Vorjahr aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer. Derzeit beträgt der Zinssatz 1,38 Prozent pro...
10.09.2020 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Do 01.10.20 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2019 Mi 14.10.20 Intrastatmeldung für September Do 15.10.20 Umsatzsteuer für August...

© Steidi – stock.adobe.com
04.08.2020 | Steuer-News
Non-Profit-Organisationen aus allen Lebensbereichen sind von der Corona Krise stark betroffen. Seit 8. Juli können nicht rückzahlbare Zuschüsse bei der AWS (Austria Wirtschaftsservice GmbH) beantragt werden. Diese sollen das wirtschaftliche Überleben sichern, um die...

© TheRenderFish – stock.adobe.com
04.08.2020 | Steuer-News
Durch die Insolvenz der Commerzialbank Mattersburg sind die Sicherungseinrichtungen für viele Gläubiger eine große Hoffnung ihre Bankguthaben und Spareinlagen zu retten. Einlagensicherung Austria GmbH Alle österreichischen Banken mit Ausnahme der Erste Bank und...

© Andrey – stock.adobe.com
04.08.2020 | Steuer-News
Mit 7. Juli 2020 wurde mit einer Novelle des Umsatzsteuergesetzes die zeitlich befristete Einführung eines 5 % Umsatzsteuersatzes für die Bereiche Gastronomie, Beherbergung, Kultur und Publikationen verabschiedet. Wir haben im Juli bereits berichtet. Inzwischen gibt...

© Matthias Stolt – stock.adobe.com
04.08.2020 | Steuer-News
Durch die Einführung einer Prämie soll die Investitionsbereitschaft der Unternehmer erhöht werden. Die Investitionsprämie beträgt 7 % allgemein bzw. 14 % für Neuinvestitionen in den Bereichen Digitalisierung, Ökologisierung und Gesundheit/Life-Science und ist von...

© Sonja Birkelbach – stock.adobe.com
04.08.2020 | Steuer-News
Die Corona Kurzarbeit wird ein weiteres Mal für besonders hart von der Krise betroffene Branchen verlängert. Die Verlängerung beginnt ab 1. Oktober 2020 und kann für weitere 6 Monate beantragt werden. Hier die bisher bekannten Eckdaten. Es gilt unverändert –...

© Lars Zahner – stock.adobe.com
04.08.2020 | Steuer-News
Haben Sie 2019 im EU-Ausland Waren und Dienstleistungen mit Umsatzsteuer eingekauft? Für die Mehrwertsteuer-Erstattung haben Sie noch bis 30. September 2020 Zeit. Beantragt wird über FinanzOnline, für jeden Erstattungsmitgliedsstaat ist ein eigener Antrag zu stellen....

© Andrey – stock.adobe.com
30.06.2020 | Steuer-News
In Österreich ist für die Bereiche Gastronomie, Kultur und Publizistik ein ermäßigter Steuersatz von 5 Prozent für den Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2020 geplant. In Deutschland soll die Umsatzsteuer generell für die zweite Jahreshälfte gesenkt werden....

© BillionPhotos.com – stock.adobe.com
30.06.2020 | Steuer-News
Derzeit befindet sich ein Gesetzesentwurf zum Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020) und zum Investitionsprämiengesetz (InvPrG) in Begutachtung. Wir geben einen kurzen Überblick über geplante Maßnahmen. Entwurf des Konjunkturstärkungsgesetzes 2020 Die geplante...

© Sonja Birkelbach – stock.adobe.com
30.06.2020 | Steuer-News
Die Beantragung der Kurzarbeitsbeihilfe beim AMS läuft seit April auf Hochtouren. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung für die in Kurzarbeit befindlichen Dienstnehmer konnte bisher aufgrund mangelnder Klarstellungen nur vorläufig durchgeführt werden. Jetzt kann endgültig...

© shintartanya – stock.adobe.com
30.06.2020 | Steuer-News
Die Grenzen sind wieder geöffnet. Steckt sich ein Dienstnehmer im Ausland mit dem Coronavirus an, kann das als Konsequenz zu Gehaltseinbußen führen. Seit kurzem ist Reisen ins Ausland wieder möglich. Das Bundesministerium für europäische und internationale...

© die-exklusiven – stock.adobe.com
30.06.2020 | Steuer-News
Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In den 28 Ländern der EU, in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Bosnien-Herzegowina sind Sie...