
© Olichel - pixabay .com
03.12.2024 | Steuer-News
In Österreich wird auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden etc. die Kapitalertragssteuer (KESt) erhoben. Diese Steuer wird direkt von den Banken einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Bestimmte Gruppen, wie Kapitalgesellschaften, gemeinnützige Organisationen...

© dusanpetkovic1 - stock.adobe.com
03.12.2024 | Steuer-News
Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Er wird mit Wert 0 erstellt und in Finanz Online überprüft. Ein gedruckter oder als Datei abgespeicherter Beleg muss sieben Jahre aufbewahrt werden. Zum Jahresende müssen Unternehmerinnen...

© Bernd Leitner – fotolia.com
03.12.2024 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Do 02.01.25 Zusammenfassende Meldung für November Meldung und Bezahlung Umsatzsteuer Einfuhr-Versandhandelsumsätze bis 150 Euro (Import-One-Stop-Shop IOSS) für November Mi 15.01.25...

© ajlatan - lovedia.com - stock.adobe.com
03.12.2024 | Steuer-News
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt: Schenkungsmeldung nicht vergessen Weihnachten ist das Fest des Schenkens. Man zahlt zwar keine Schenkungssteuer mehr, muss aber wertvolle Geschenke dem Finanzamt melden....

© Gina Sanders - Fotolia.com
03.12.2024 | Steuer-News
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt: Abschreibung ausnutzen Für Investitionen können Sie eine Halbjahres-AfA (Absetzung für Abnutzung), eine degressive Abschreibung oder eine beschleunigte...

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
03.12.2024 | Steuer-News
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt: Steuerfreie Zukunftssicherung prüfen Dienstnehmer, die Prämien für Lebens-, Kranken-, Unfall- oder Pensionsversicherungen bis zu 300 Euro pro Jahr von ihrem Dienstgeber...

© Africa Studio – stock.adobe.com
04.11.2024 | Steuer-News
Ab 2025 gibt es wichtige Änderungen für Kleinunternehmer in der Umsatzsteuer. Die Umsatzgrenze wird angehoben und es gibt erstmals die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Kleinunternehmerbefreiung. Kleinunternehmerregelung (bis 2024) Unternehmen mit einem geringen...

© dusanpetkovic1 - stock.adobe.com
04.11.2024 | Steuer-News
Die Anfangsschwierigkeiten seit der Einführung der Registrierkassenpflicht in Österreich sind mittlerweile größtenteils überwunden. Damit das auch so bleibt, führt die Finanzpolizei regelmäßig Überprüfungen durch. Eine gute Vorbereitung ist wichtig, damit Unternehmen...

© u_d7hddm5o - pixabay.com
04.11.2024 | Steuer-News
Das E-Bike-Leasing wird immer beliebter, denn es verbindet steuerliche Vorteile mit Gesundheitsförderung und Umweltschutz. Doch wie funktioniert dieses Modell und warum ist es so attraktiv für Unternehmen und Mitarbeiter? E-Bike Leasing im Überblick Der Arbeitgeber...

© Mariakray - pixabay.com
04.11.2024 | Steuer-News
Die EU plant mit der „VAT in the Digital Age“ (ViDA)-Initiative umfassende Mehrwertsteuerreformen, die ab 2025 schrittweise und bis 1. Juli 2030 vollständig in Kraft treten sollen. Ziel ist es, die Umsatzsteuer in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft zu...

© New Africa - stock.adobe.com
04.11.2024 | Steuer-News
Spenden statt schenken wird auch bei Unternehmen immer beliebter. Doch egal wofür Sie sich entscheiden – hier finden Sie die steuerlichen Rahmenbedingungen. Spenden Spenden aus dem Betriebsvermögen sind in Höhe von bis zu 10 Prozent des laufenden Gewinns vor...

© alvarez – istockphoto.com
04.11.2024 | Steuer-News
Gut ausgebildete und einsatzbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten stellt viele Unternehmen vor eine besondere Herausforderung. Es gibt eine Reihe an steuerfreien Geschenken und Incentives, mit denen Sie auch heuer besonders motivieren...

© Hans - pixabay.com
02.10.2024 | Steuer-News
Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmer verpflichtet, beim Verkauf von Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall mit einem Füllvolumen zwischen 0,1 und 3 Litern ein Pfand von 25 Cent pro Verpackung zu erheben. Diese Regelung soll die Recyclingquote steigern...

© Cavan Images - stock.adobe.com
02.10.2024 | Steuer-News
Ab 1. Oktober laufen wieder Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen: Die Zinsen, die die Finanz heuer auf Nachzahlungen aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer verlangt, haben es in sich: Sie betragen 2 % über dem Basiszinssatz – derzeit...

© NINENII - stock.adobe.com
02.10.2024 | Steuer-News
Wer heuer noch Steuern sparen will, sollte den Investitionsfreibetrag (IFB) und den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag (inv. GFB) im Auge haben. Wesentliche Unterschiede IFB inv. GFB Für wen nutzbar? Einzelunternehmen Personengesellschaften Kapitalgesellschaften...

© November
02.10.2024 | Steuer-News
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) bietet Betroffenen der aktuellen Hochwasserkatastrophen steuerliche Unterstützung. Ob eine verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse beim Firmenbuch straffrei bleibt, kann nur im Einzelfall geklärt werden. Zu den steuerlichen...

© giojpg - Fotolia.com
02.10.2024 | Steuer-News
Seit langer Zeit gibt es erstmals wieder eine Senkung der Finanzamtszinsen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat mit Wirkung 18. September 2024 den Basiszinssatz mit 3,03 % festgelegt. Aufgrund der Senkung des Basiszinssatzes von 3,88 % um 0,85 Prozentpunkte...

© sushi_love - stock.adobe.com
02.10.2024 | Steuer-News
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 551,10 Euro verdienen. Höchstbeitragsgrundlage: 90.300 Euro pro Jahr Ab 6.450 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...

© ndabcreativity - stock.adobe.com
12.09.2024 | Steuer-News
Während Pensionisten, die in einem Dienstverhältnis neben der Pension tätig sind, bereits seit Jahresbeginn profitieren, gingen selbständige Unternehmer bisher leer aus. Wer neben der Alterspension über der Geringfügigkeitsgrenze von 518,44 Euro monatlich (Wert 2024)...

© Romolo Tavani – stock.adobe.com
12.09.2024 | Steuer-News
Die Hauptwohnsitzbefreiung stellt eine private Veräußerung von Immobilien steuerfrei. Laut Verwaltungsgerichtshof (VwGH) sind allerdings nur 1.000 Quadratmeter Grund und Boden befreit. Darüber hinaus fällt 30 % Immobilien-Ertragsteuer an. Hauptwohnsitzbefreiung Die...
Seite 2 von 46«12345...102030...»Letzte »