
© ehrenberg-bilder – stock.adobe.com
30.06.2020 | Steuer-News
Der Sommer naht und viele haben trotz Corona-Krise eine Stelle als Ferialpraktikant ergattert. Ob man bei der ÖGK angemeldet werden muss, hängt von der Art der Beschäftigung ab. Ferialjob Ferialarbeitnehmer sind Schüler oder Studenten, die sich im Sommer etwas dazu...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
30.06.2020 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Di 14.07.20 Intrastatmeldung für Juni Mi 15.07.20 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 2. Quartal...

© TheRenderFish – stock.adobe.com
03.06.2020 | Steuer-News
Förderungsfähige Unternehmen, die durch die Folgen der Corona Krise substantielle Umsatzverluste von mindestens 40 % erlitten haben, sollen zur Deckung der Fixkosten nicht rückzahlbare Zuschüsse von max. 75 % der Fixkosten erhalten. Der Antrag kann seit 20. Mai 2020...

© Sonja Birkelbach – stock.adobe.com
03.06.2020 | Steuer-News
Rund um das Thema Kurzarbeit gibt es nach wie vor viele Zweifelsfragen. Für viele Unternehmen stellt sich derzeit die Frage vorzeitig beenden oder verlängern. Jedenfalls kann ab 1. Juni kein rückwirkender Erstantrag mehr gestellt werden und es gelten neue...

© Андрей Яланский – stock.adobe.com
03.06.2020 | Steuer-News
Die Österreichische Gesundheitskasse erweitert die Möglichkeiten für coronabedingte Stundungen. Alle Meldeverpflichtungen bleiben weiterhin aufrecht. Beitragszeitraum Frist Verzugszinsenfrei? Antrag erforderlich Feb, März, April 2020 15.01.2021 ja Nein Mai, Juni, Juli...

© PhotoGranary – stock.adobe.com
03.06.2020 | Steuer-News
Die Regierung hat am 27.5.2020 Verbesserungen und eine Ausweitung und Erhöhung der Zahlungen aus dem Härtefallfonds angekündigt. Der Härtefallfonds soll kleinen Unternehmen zur Abdeckung der Lebenshaltungskosten dienen. Da die Unterstützung nicht im notwendigen Ausmaß...

© Rostislav Sedlacek – stock.adobe.com
03.06.2020 | Steuer-News
Wer Dienstnehmer mit einem COVID-19-Risikoattest beschäftigt, muss weiterhin für besondere Sicherheit sorgen. Die Frist dazu wurde vorerst bis 30. Juni 2020 verlängert. Wie man zu einem „C-19-Attest“ kommt und welche Überlegungen der Dienstgeber in diesem Zusammenhang...

© Lars Zahner – stock.adobe.com
03.06.2020 | Steuer-News
Sie haben für 2019 Rechnungen aus EU oder Nicht-EU-Staaten mit ausländischer Umsatzsteuer bekommen? Bis 30. Juni bzw. 30. September können Sie die Rückerstattung beantragen. Innerhalb der EU haben Sie bis Ende September für den Rückerstattungsantrag Zeit, bei...

© Sonja Birkelbach – stock.adobe.com
13.05.2020 | Steuer-News
Wenn Sie beabsichtigen die Corona-Kurzarbeit zu verlängern, dann müssen Sie laut der AMS-Kurzarbeits-Richtlinie (Punkt 7.2.1.) vier Wochen vor Ablauf der ersten Phase einen Verlängerungsantrag stellen. Sie wollen die Kurzarbeit verlängern? Worauf müssen Sie achten?...
13.05.2020 | Steuer-News
Die Abwicklung des Fixkostenzuschusses wird nochmals geändert. Auszahlungen für das erste Drittel des Zuschusses sollen nun doch schon Ende Mai / Anfang Juni 2020 stattfinden. Ursprünglich wurden die Auszahlungen erst für 2021 angekündigt. Förderungsfähige...

© PhotoGranary – stock.adobe.com
13.05.2020 | Steuer-News
Mit Mitte April ist die Phase 2 des Härtefallfonds gestartet. Dabei soll es vor allem um eine Erste-Hilfe-Maßnahme für Unternehmer und Unternehmerinnen gehen und das notwendige Geld für den Lebensunterhalt sichern. Schon innerhalb einer Woche hat sich herausgestellt,...

© Bits and Splits – stock.adobe.com
13.05.2020 | Steuer-News
Ab 1.7.2020 werden Gewinnausschüttungen für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH der SVS gemeldet und rückwirkend für 2019 berücksichtigt. Seit Jahren wurde klargestellt, dass Ausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer der...

© Antrey – stock.adobe.com
13.05.2020 | Steuer-News
Ziel dieses Hilfsfonds ist es, gesunden Unternehmen, die aufgrund der Corona Krise von schweren finanziellen Einbußen betroffen sind, rasch Überbrückungskredite zu verschaffen. Die attraktivste Form für KMUs ist das Modell der 100%igen aws Garantie mit einer...

© Steidi – stock.adobe.com
13.05.2020 | Steuer-News
Pauschale Reiseaufwandsentschädigungen (PRAE) die Sportvereine an SportlerInnen, TrainerInnen, SchiedsrichterInnen und SportbetreuerInnen ausbezahlen bleiben auch während der Corona Krise steuerfrei. Mit dem 18. COVID-19 Gesetz wurde im Bereich der Pauschalen...

© Rostislav Sedlacek – stock.adobe.com
13.05.2020 | Steuer-News
Mit Stichtag 6. Mai 2020 ist die COVID-19-Risikogruppen Verordnung in Kraft getreten. Wer erhält ein COVID-19-Risikoattest und welche Bedeutung hat es für den Arbeitgeber? Die Verordnung zu den COVID-19-Risikogruppen enthält eine Liste mit medizinischen Indikationen...

© Андрей Яланский – stock.adobe.com
13.05.2020 | Steuer-News
Für Unternehmer und Gesellschaften gibt es eine Reihe von Erleichterungen für das Aufstellen und die Einreichung der Jahresabschlüsse (für Bilanzstichtag zwischen 1.10.2019 und 31.7.2020), sowie die Abgabe der Steuererklärungen. Frist für die Erstellung des...

© Sonja Birkelbach – stock.adobe.com
22.04.2020 | Steuer-News
Für alle Unternehmen, die CORONA Kurzarbeit angemeldet haben, wird es für April vorerst nur eine vorläufige Lohnabrechnung geben, da immer noch Klärungen offizieller Stellen abzuwarten sind. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über das „Abrechnungsprovisorium“. Die...

© Sondem – stock.adobe.com
22.04.2020 | Steuer-News
Wenn sich für MitarbeiterInnen, die derzeit in Kurzarbeit sind, deutliche Änderungen der Arbeitszeiten ergeben, melden Sie diese vor der Änderung per E-Mail der zuständigen Wirtschaftskammer und der zuständigen Gewerkschaft. In der Sozialpartnervereinbarung ist dafür...

© MQ-Illustrations – stock.adobe.com
22.04.2020 | Steuer-News
Das AMS hat am 20.04.2020 informiert, dass die Abrechnungs-Hilfe nun online ist. Die COVID-19-Kurzarbeitsbeihilfe für März 2020 kann bereits beantragt werden. Um die Kurzarbeitsbeihilfe zu beantragen, sind umfangreiche Eingaben über das eAMS Konto notwendig. Das AMS...

© Halfpoint – stock.adobe.com
22.04.2020 | Steuer-News
Die Sonderbetreuungszeit ist Teil der Covid-19 Maßnahmen der Bundesregierung, verankert im § 18b AVRAG. Arbeitgeber erhalten einen Teil der Lohnkosten ersetzt. Sonderbetreuungszeiten sollen in erster Linie dazu dienen, die Betreuung der Kinder während der Corona...