
© ra2 studio - Fotolia
17.12.2019 | Steuer-News
Aufgrund der Aktualität möchten wir Sie nochmal an das Thema “eZustellung” erinnern. Dazu finden Sie hier unseren Newsartikel vom 6.12.2019 sowie einige zusätzliche Infos: Finanzamtszustellungen Bei einer aufrechten Zustellvollmacht in unserer Kanzlei werden...

© Africa Studio – stock.adobe.com
06.12.2019 | Steuer-News
Mit der Steuerreform kamen erfreuliche Erleichterungen für Kleinunternehmer: Die USt-Grenze erhöht sich auf 35.000 Euro und die Betriebsausgaben können pauschal abgesetzt werden. Umsatzsteuer Kleinunternehmergrenze Diese Grenze steigt von 30.000 auf 35.000 Euro....

© frenta – stock.adobe.com
06.12.2019 | Steuer-News
Ab 1. Jänner 2020 wird die NoVA auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens für den CO2-Ausstoß berechnet. Auch der Sachbezug und die Versicherungssteuer steigen auf das neue Messverfahren um. Neues Messverfahren Der CO2-Ausstoß wurde bis August 2017 nach dem...

© CandyBox Images – stock.adobe.com
06.12.2019 | Steuer-News
Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Er wird mit Wert 0 erstellt und in FinanzOnline überprüft. Ein gedruckter oder als Datei abgespeicherter Beleg muss sieben Jahre aufbewahrt werden. Zum Jahresende müssen Unternehmerinnen...

© ra2 studio - Fotolia
06.12.2019 | Steuer-News
Ab 1.1.2020 ist der elektronische Empfang für Unternehmen verpflichtend. Seit 1. Dezember funktioniert die eZustellung mittels „MeinPostkorb“. Das ist zu tun. Bürgerserviceportal versus Unternehmensserviceportal (USP) Für Private ist die Teilnahme an der eZustellung...

© Gina Sanders – stock.adobe.com
06.12.2019 | Steuer-News
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt: Steuertipps für UnternehmerInnen Abschreibung ausnutzen Für Investitionen können Sie eine Halbjahres-AfA (Absetzung für Abnutzung) absetzen, wenn das Anlagegut noch vor...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
06.12.2019 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Mi 15.01.20 Umsatzsteuer für November Mi 15.01.20 Werbeabgabe für November Mi 15.01.20 Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 4. Quartal (Fristverlängerung...

© thomaslerchphoto - Fotolia
20.11.2019 | Steuer-News
Im Rahmen der „Quick Fixes“ verschärfte die EU die Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von innergemeinschaftlichen (ig) Lieferungen. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen ab 1.1.2020 besonders auf die Nachweise achten. Erweiterung der materiellen Voraussetzungen...

© Reihengeschaeft-Beitragsbild940x545-c-November
20.11.2019 | Steuer-News
Die EU hat sich auf eine gemeinsame Regelung in Sachen Reihengeschäfte ab 2020 geeinigt. Bisher haben die EU-Staaten die bewegte Lieferung unterschiedlich interpretiert. Für Österreich ändert sich nicht sehr viel, da die EU weitgehend der österreichischen...

© Sebastian Gauert – stock.adobe.com
20.11.2019 | Steuer-News
Kleinunternehmer dürfen sich freuen. Mit 1.1.2020 steigt die Grenze in der Umsatzsteuer von 30.000 auf 35.000 Euro. Wer ist Kleinunternehmer? Ein Kleinunternehmer ist ein Unternehmer, der im Inland sein Unternehmen betreibt und dessen Umsätze im Kalenderjahr nicht...

© SVA
20.11.2019 | Steuer-News
Die ersten E-Cards wurden bereits mit Foto verschickt. Bis 2023 sollen dann alle alten E-Cards gegen die neuen E-Cards mit Foto und Sicherheitsmerkmalen ausgetauscht werden. Ausnahmen gibt es nur für Kinder sowie ältere oder pflegebedürftige Menschen. Foto aus...

© Jeanette Dietl – stock.adobe.com
20.11.2019 | Steuer-News
Diese Zuckerl können Sie Ihren Mitarbeitern steuerfrei schenken: Gutscheine, Sachgeschenke bis 186 Euro pro Jahr kein Bargeld im Rahmen einer Betriebsveranstaltung Neu: Auch für Geburtstagsgeschenke möglich Autobahnvignette und Goldmünzen gelten als Sachgeschenk...

© Botamochy – stock.adobe.com
20.11.2019 | Steuer-News
Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...

© Digital Storm – stock.adobe.com
23.10.2019 | Steuer-News
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 460,66 Euro verdienen. Höchstbeitragsgrundlage Ab 5.370 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung 6.265,00 Euro (12x)...

© giojpg – stock.adobe.com
23.10.2019 | Steuer-News
Ab 1. Oktober laufen Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen: Wie jedes Jahr verrechnet die Finanz ab Oktober Zinsen auf Nachzahlungen für das Vorjahr aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer. Derzeit beträgt der Zinssatz 1,38 Prozent pro...

© Jürgen Fälchle – Fotolia.com
23.10.2019 | Steuer-News
Wer über 30.000 Euro Gewinn erzielt, muss investieren, um den 13-prozentigen Gewinnfreibetrag voll absetzen zu können. Investieren kann man in Anlagevermögen oder Wertpapiere. Prüfen Sie die Voraussetzungen in unserer Checkliste Gewinnfreibetrag (GFB): Voraussetzungen...

© Minerva Studio – stock.adobe.com
23.10.2019 | Steuer-News
Das Ziviltechnikergesetz wurde neu gefasst und trat mit Juli 2019 in Kraft. Das sind die wichtigsten Änderungen: Ziviltechnikergesetz (ZTG) 2019 Das Gesetz vereint nun Berufs- und Kammerrecht in einem einzigen Gesetz. Neben dieser organisatorischen Maßnahme, gibt es...

© stockphoto mania – stock.adobe.com
23.10.2019 | Steuer-News
Die EU überlegt seit der Gründung im Bereich der Mehrwertsteuer das Bestimmungslandprinzip einzuführen. Bis jetzt existiert eine Übergangsbestimmung, die immer wieder in kleinen Bereichen geändert wird. So auch ab 2020: Kleinere Gesetzesänderungen – „Quick Fixes“...

© Myimagine – stock.adobe.com
23.10.2019 | Steuer-News
Kurz vor der Wahl beschloss der Nationalrat noch Teile der schwarz-blauen Steuerreform. Folgenden Änderungen treten großteils ab 2020 in Kraft. Wir fassen das Wichtigste für Sie zusammen: Erhöhung der Kleinunternehmergrenze Kleinunternehmer sind ab 2020 erst...

© anyaberkut - Fotolia.com
19.09.2019 | Steuer-News
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat entschieden, dass laufende Kostenbeiträge vom gedeckelten anstelle vom nicht gedeckelten Sachbezugswert abgezogen werden. Das spart bei teuren Autos einiges an Steuern. Der KFZ-Sachbezug beträgt 1,5 bzw. 2,0 Prozent (je nach...