
© Kzenon - Fotolia.com
01.11.2013 | Steuer-News
Wenn jemand in ein Pflegeheim kommt, wird die Pension und das Pflegegeld zur Abdeckung der Kosten herangezogen. Der betreuten Person bleibt noch ein Taschengeld für die Dinge des täglichen Lebens. Stirbt der Verwandte, so kann es dem Erben passieren, dass er zur Kasse...

© Petair - Fotolia.com
01.11.2013 | Steuer-News
Die Umstellung seines Fuhrparks auf E-Autos kann sich auszahlen. Je nach Bundesland winken Förderung bis zu 10.000 Euro pro Fahrzeug. Elektrofahrzeuge sind von der NoVA und der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit. Beim Kauf gibt es Förderungen auf die...

© Botamochy - Fotolia.com
01.11.2013 | Steuer-News
Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...

© Jeanette Dietl - Fotolia
01.11.2013 | Steuer-News
Diese Zuckerl können Sie Ihren Mitarbeitern steuerfrei schenken: Gutscheine, Sachgeschenke bis 186 Euro pro Jahr kein Bargeld Autobahnvignette und Goldmünzen gelten als Sachgeschenk Weitere Infos: Rz 78 ff Lohnsteuerrichtlinien Feiern, Betriebsausflug bis 365 Euro pro...

© alphaspirit - Fotolia.com
01.11.2013 | Steuer-News
GmbH-Geschäftsführer müssen seit Juli die Kennzahlen nach dem Unternehmensreorganisationsgesetz (URG) überprüfen. Schafft die GmbH die Kennzahlen nicht, muss man eine Generalversammlung einberufen. Das GmbH-Gesetz verlangt, dass der Geschäftsführer eine...

© ra2 studio - Fotolia.com
01.11.2013 | Steuer-News
Wer Rechnungen an den Bund legt, darf dies ab 2014 nur noch elektronisch machen. Stellen Sie schon jetzt um. Ab 1.1.2014 akzeptiert der Bund keine Papierrechnungen mehr. Ab dann müssen alle Rechnungen elektronisch eingereicht werden. Seit heuer können Sie freiwillig...

© giojpg - Fotolia.com
01.10.2013 | Steuer-News
Ab 1. Oktober laufen Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen: Wie jedes Jahr verrechnet die Finanz ab Oktober Zinsen auf Nachzahlungen für das Vorjahr aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer. Derzeit beträgt der Zinssatz 1,88 Prozent pro...

© rangizzz - Fotolia.com
01.10.2013 | Steuer-News
Die einheitliche Dokumentation der Erstellung von Jahresabschlüssen durch einen Wirtschaftstreuhänder soll die Qualität der Bilanzen verbessern. Wie das genau aussieht regelt ein neues Fachgutachten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Fachgutachten KFS/RL 26 Die...

© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
01.10.2013 | Steuer-News
Handelsangestellte dürfen nun beliebig oft am Samstag ganztätig arbeiten. Dafür bekommen sie fünf „Super-Wochenenden“ mit drei freien Tagen pro Halbjahr frei. Altes Modell: Schwarz-Weiß-Regelung Im Kollektivertrag (KV) für den Handel galt bisher die sogenannte...

© Annette Kurka - Fotolia.com
01.10.2013 | Steuer-News
Die Liste der freien Gewerbe wurde österreichweit vereinheitlicht und entrümpelt. Für die freien Gewerbe ist kein Befähigungsnachweis erforderlich, dadurch gibt es auch keine abschließende gesetzlich geregelte Liste. Freie Gewerbe können nach der Art der Tätigkeit...

© Coloures-pic - Fotolia.com
01.10.2013 | Steuer-News
Ursprünglich war die Mitteilung der Erstgutschrift schon für Mitte 2014 geplant. Aufgrund der verzögerten Beantwortung der Fragebögen kann erst später informiert werden. 2,4 Millionen Versicherte bekamen einen Fragebogen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), um...

© eugenesergeev – Fotolia.com
01.10.2013 | Steuer-News
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 395,31 Euro verdienen (30,35 Euro täglich). Höchstbeitragsgrundlage Ab 4.530,00 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...

© Africa Studio - Fotolia.com
01.09.2013 | Steuer-News
Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen. Höhe der Vorauszahlungen Die Vorauszahlungen sollten grundsätzlich in Höhe der voraussichtlichen Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer zu leisten...

© Petro Feketa - Fotolia.com
01.09.2013 | Steuer-News
Der steuerfreie Zuschuss des Arbeitgebers zur Kinderbetreuung wurde von 500 Euro jährlich auf 1.000 Euro pro Kind erhöht. Diese erfreuliche Änderung wurde ohne großes Aufsehen im Sommer beschlossen. Die Erhöhung gilt rückwirkend ab Jänner 2013. Die Voraussetzungen...

© Joerg Lantelme - Fotolia.com
01.09.2013 | Steuer-News
Die bisherige prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge ist für viele Anleger nicht mehr interessant. Sie können nach zehn Jahren nun kündigen. Gleichzeitig wurde die Anlageform reformiert um die private Pensionsvorsorge wieder attraktiv zu machen. Kündigungsmöglichkeit...

© Coloures-Pic - Fotolia.com
01.09.2013 | Steuer-News
Am 1.2.2014 sind Bankleitzahl und Kontonummer Geschichte. Sie können dann auch im Inland nur noch mit IBAN und BIC überweisen. So bereiten Sie sich anhand unserer Checkliste optimal vor: Checkliste SEPA-fit Informieren Sie alle Betroffenen: Buchhaltung,...
01.09.2013 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Di 01.10.13 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2012 Mo 14.10.13 Intrastatmeldung für September Di 15.10.13 Umsatzsteuer für August...

© Antrey - Fotolia.com
01.09.2013 | Steuer-News
Kleinverdiener können ab 2014 einen Zuschuss zu den Sozialversicherungsbeiträgen beantragen. Die Beiträge zur Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft (SVA) werden von der Mindestbeitragsgrundlage von rund 8.000 € bemessen. Liegt der Gewinn deutlich darunter,...

© liveostockimages - Fotolia
01.09.2013 | Steuer-News
Im Gesetz ist es schon immer gestanden: Bei der Übermittlung des Jahresabschlusses an das Firmenbuchgericht müssen alle Geschäftsführer unterschreiben. Offenlegung Der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft muss spätestens neun Monate nach Bilanzstichtag beim...

© gwolters – Fotolia.com
01.08.2013 | Steuer-News
Dubiose Firmen melden ihre Arbeitnehmer oft handschriftlich auf einem Papierformular an. Die Angaben und die Unterschrift sind häufig schwer lesbar. Damit kommen Scheinfirmen oft erst dann in den Genuss einer Prüfung, wenn sie bereits wieder geschlossen sind. Damit...