
© Picture-Factory - Fotolia.com
01.05.2013 | Steuer-News
Sie waren 2012 beruflich in einem Nicht-EU-Staat unterwegs und haben Rechnungen mit ausländischer Umsatzsteuer bekommen? Bis 30. Juni können Sie die Rückerstattung beantragen. Innerhalb der EU haben Sie bis Ende September für den Rückerstattungsantrag Zeit, bei...

© monkey business - Fotolia.com
01.04.2013 | Steuer-News
Ein neues Gesetz bringt einige – wenn auch eher kleinere – Verbesserungen beim Kinderbetreuungsgeld. Die Änderungen sind ab 2014 geplant. Änderungsmöglichkeit Die gewählte Variante beim Kinderbetreuungsgeld (KBG) konnte bisher nicht geändert werden. Auch dann nicht,...

© thomaslerchphoto - Fotolia
01.04.2013 | Steuer-News
Für Umsatzsteuer-Befreiungen sind umfangreiche Nachweise erforderlich. Das brauchen Sie für innergemeinschaftliche Lieferungen und Drittlandslieferungen: Innergemeinschaftliche Lieferung Für eine innergemeinschaftliche Lieferung – also eine Lieferung in ein anderes...

© kovaleff - Fotolia.com
01.04.2013 | Steuer-News
Österreich hat die EU-Zahlungsverzugsrichtlinie umgesetzt. Das Zahlungsverzugsgesetz (ZVG) soll die pünktliche Bezahlung von Rechnungen ankurbeln. Verzugszinsen und Mahnspesen In einem neuen Abschnitt des Unternehmensgesetzbuches (UGB) wird der Zahlungsverzug bei...

© ra2 studio - Fotolia.com
01.03.2013 | Steuer-News
Seit heuer müssen elektronische Rechnungen nicht mehr elektronisch signiert werden. Dafür muss der Rechnungsempfänger prüfen und dokumentieren. Formen der E-Rechnung Es sind alle Formen der elektronischen Rechnung erlaubt: Email, Email-Anhang, Web-Download, PDF,...

© Joerg Lantelme - Fotolia.com
01.03.2013 | Steuer-News
Im ersten Quartal 2013 schickte die Finanz irrtümlich keine Zahlscheine aus. Für viele Steuerpflichtige kam dies überraschend. Ab dem zweiten Quartal wird es wieder beides geben. Hier eine Zusammenfassung, wie Sie überweisen können: Tele- bzw. Onlinebanking: Viele...

© Nicole Effinger - Fotolia.com
01.03.2013 | Steuer-News
Der Verfassungsgerichtshof hat die Grunderwerbsteuer auf Basis der veralteten Einheitswerte aufgehoben. Die Regierung hat nun bis 31. Mai 2014 Zeit, das Gesetz zu reparieren. Die Grunderwerbsteuer (GrESt) beträgt 2 Prozent bei nahen Angehörigen und 3,5 Prozent bei...

© kebox - Fotolia.com
01.03.2013 | Steuer-News
Nun geht es nach den Schweizer Konten auch den liechtensteinischen Kapitalanlagen an den steuerlichen Kragen. Vor allem die Stiftungen müssen Steuern in Österreich abliefern. Am 29. Jänner 2013 unterzeichneten Österreich und Liechtenstein ein Steuerabkommen. Als...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
01.03.2013 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Mo 01.04.13 Zusammenfassende Meldung für Februar Mo 15.04.13 Umsatzsteuer für Februar Werbeabgabe für Februar Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 1. Quartal...

© contrastwerkstatt - Fotolia.com
01.02.2013 | Steuer-News
Die Finanz spart bei Druck- und Portokosten und stellt Bescheide ab 2013 grundsätzlich über FinanzOnline zu – außer man lehnt die elektronische Zustellung explizit ab. Bisher hat die Finanz Bescheide nur dann elektronisch zugestellt, wenn man das ausdrücklich...

© CandyBox Images - Fotolia.com
01.02.2013 | Steuer-News
Der Verfassungsgerichtshof hob die alte Pauschalierungsverordnung auf. Nun liegt die neue, weiterhin recht günstige Vorordnung vor. Pauschalierung bis 2012 Früher konnten Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe ihren Gewinn pauschal ermitteln. Grundvoraussetzung war,...

© Matthias Stolt – stock.adobe.com
01.02.2013 | Steuer-News
Für Gründerinnen und Gründer gibt es seit heuer zwei neue AWS-Förderungen: den Gründerfonds und den Business Angel Fonds. Gründerfonds Der Fonds ermöglicht Unternehmen mit außerordentlich hohem Wachstumspotential, die aufgrund des erhöhten Risikos nur schwer einen...

© Sergey Nivens - Fotolia.com
01.02.2013 | Steuer-News
Für die Umsatzsteuer muss eine Rechnung eine fortlaufende Nummerierung aufweisen. Darauf sollten Sie achten: Wer muss fortlaufend nummerieren? Die fortlaufende Nummerierung dient in erster Linie dazu, dass Belege geordnet abgelegt werden und eine ordnungsmäßige...

© jeremias münch - Fotolia.com
01.02.2013 | Steuer-News
Ursprünglich war der Vollübertritt in das neue Abfertigungssystem nur bis Ende 2012 möglich. Im Dezember hat die Regierung diese Frist gestrichen. Arbeitsverhältnisse, die bis 31.12.2002 geschlossen wurden, fallen ins alte Abfertigungssystem (Abfertigung alt)....

© apops - Fotolia.com
01.01.2013 | Steuer-News
Steuerzuckerl für Freiberufler bleibt – Vorsteuerabzug erst bei Zahlung Istbesteuerung für Ärzte, Ziviltechniker, Anwälte und Co. Freiberufler müssen die Umsatzsteuer erst ans Finanzamt überweisen, wenn der Kunde bezahlt hat. Das nennt man Istbesteuerung nach...

© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
01.01.2013 | Steuer-News
Erinnerung – Anmeldungen vor Arbeitsantritt Dienstnehmer müssen vor Arbeitsantritt bei der Gebietskrankenkasse angemeldet werden. Wenn Sie als Dienstgeber verspätet melden oder der Mitarbeiter ohne Anmeldung bei einer Kontrolle der Finanzpolizei angetroffen wird,...

© Petair - Fotolia.com
01.01.2013 | Steuer-News
Noch rechtzeitig vor dem Wahljahr 2013 hat die Regierung ein Steuerzuckerl für die Pendler beschlossen. Die Eckpunkte: Pendlerpauschale: Die Kilometerstaffelung und die Pauschalbeträge ändern sich nicht. Pendlereuro: Pendler mit Anspruch auf ein kleines oder großes...

© Aaron Amat - Fotolia.com
01.01.2013 | Steuer-News
Gehaltsvorschüsse und Arbeitgeber-Darlehen Erfreulich: Die Zinsersparnis bei unverzinsten oder begünstigten Gehaltsvorschüssen oder Arbeitgeber-Darlehen wird nun variabel bemessen – der durchschnittliche 12-Monats-Euribor plus 0,75 Prozentpunkte. Bis November wird...

© Minerva Studio - Fotolia.com
01.01.2013 | Steuer-News
Am 5. Dezember wurde das Pensionsfonds-Überleitungsgesetz im Nationalrat beschlossen. Somit werden die Ziviltechniker ab Jänner 2013 in der gesetzlichen Pensionsversicherung versichert sein. Beiträge 2013 In der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft (SVA)...

© Botamochy - Fotolia.com
01.12.2012 | Steuer-News
Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...
Seite 44 von 46« Erste«...102030...4243444546»