
© kebox - Fotolia.com
01.03.2013 | Steuer-News
Nun geht es nach den Schweizer Konten auch den liechtensteinischen Kapitalanlagen an den steuerlichen Kragen. Vor allem die Stiftungen müssen Steuern in Österreich abliefern. Am 29. Jänner 2013 unterzeichneten Österreich und Liechtenstein ein Steuerabkommen. Als...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
01.03.2013 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Mo 01.04.13 Zusammenfassende Meldung für Februar Mo 15.04.13 Umsatzsteuer für Februar Werbeabgabe für Februar Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 1. Quartal...

© contrastwerkstatt - Fotolia.com
01.02.2013 | Steuer-News
Die Finanz spart bei Druck- und Portokosten und stellt Bescheide ab 2013 grundsätzlich über FinanzOnline zu – außer man lehnt die elektronische Zustellung explizit ab. Bisher hat die Finanz Bescheide nur dann elektronisch zugestellt, wenn man das ausdrücklich...

© CandyBox Images - Fotolia.com
01.02.2013 | Steuer-News
Der Verfassungsgerichtshof hob die alte Pauschalierungsverordnung auf. Nun liegt die neue, weiterhin recht günstige Vorordnung vor. Pauschalierung bis 2012 Früher konnten Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe ihren Gewinn pauschal ermitteln. Grundvoraussetzung war,...

© Matthias Stolt – stock.adobe.com
01.02.2013 | Steuer-News
Für Gründerinnen und Gründer gibt es seit heuer zwei neue AWS-Förderungen: den Gründerfonds und den Business Angel Fonds. Gründerfonds Der Fonds ermöglicht Unternehmen mit außerordentlich hohem Wachstumspotential, die aufgrund des erhöhten Risikos nur schwer einen...

© Sergey Nivens - Fotolia.com
01.02.2013 | Steuer-News
Für die Umsatzsteuer muss eine Rechnung eine fortlaufende Nummerierung aufweisen. Darauf sollten Sie achten: Wer muss fortlaufend nummerieren? Die fortlaufende Nummerierung dient in erster Linie dazu, dass Belege geordnet abgelegt werden und eine ordnungsmäßige...

© jeremias münch - Fotolia.com
01.02.2013 | Steuer-News
Ursprünglich war der Vollübertritt in das neue Abfertigungssystem nur bis Ende 2012 möglich. Im Dezember hat die Regierung diese Frist gestrichen. Arbeitsverhältnisse, die bis 31.12.2002 geschlossen wurden, fallen ins alte Abfertigungssystem (Abfertigung alt)....

© apops - Fotolia.com
01.01.2013 | Steuer-News
Steuerzuckerl für Freiberufler bleibt – Vorsteuerabzug erst bei Zahlung Istbesteuerung für Ärzte, Ziviltechniker, Anwälte und Co. Freiberufler müssen die Umsatzsteuer erst ans Finanzamt überweisen, wenn der Kunde bezahlt hat. Das nennt man Istbesteuerung nach...

© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
01.01.2013 | Steuer-News
Erinnerung – Anmeldungen vor Arbeitsantritt Dienstnehmer müssen vor Arbeitsantritt bei der Gebietskrankenkasse angemeldet werden. Wenn Sie als Dienstgeber verspätet melden oder der Mitarbeiter ohne Anmeldung bei einer Kontrolle der Finanzpolizei angetroffen wird,...

© Petair - Fotolia.com
01.01.2013 | Steuer-News
Noch rechtzeitig vor dem Wahljahr 2013 hat die Regierung ein Steuerzuckerl für die Pendler beschlossen. Die Eckpunkte: Pendlerpauschale: Die Kilometerstaffelung und die Pauschalbeträge ändern sich nicht. Pendlereuro: Pendler mit Anspruch auf ein kleines oder großes...

© Aaron Amat - Fotolia.com
01.01.2013 | Steuer-News
Gehaltsvorschüsse und Arbeitgeber-Darlehen Erfreulich: Die Zinsersparnis bei unverzinsten oder begünstigten Gehaltsvorschüssen oder Arbeitgeber-Darlehen wird nun variabel bemessen – der durchschnittliche 12-Monats-Euribor plus 0,75 Prozentpunkte. Bis November wird...

© Minerva Studio - Fotolia.com
01.01.2013 | Steuer-News
Am 5. Dezember wurde das Pensionsfonds-Überleitungsgesetz im Nationalrat beschlossen. Somit werden die Ziviltechniker ab Jänner 2013 in der gesetzlichen Pensionsversicherung versichert sein. Beiträge 2013 In der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft (SVA)...

© Botamochy - Fotolia.com
01.12.2012 | Steuer-News
Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...

© Jeanette Dietl - Fotolia.com
01.12.2012 | Steuer-News
Diese Zuckerl können Sie Ihren Mitarbeitern steuerfrei schenken: Gutscheine, Sachgeschenke bis 186 Euro pro Jahr kein Bargeld Autobahnvignette und Goldmünzen gelten als Sachgeschenk Weitere Infos: Rz 78 ff Lohnsteuerrichtlinien Feiern, Betriebsausflug bis 365 Euro pro...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
01.12.2012 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Di 15.01.13 Umsatzsteuer für November Werbeabgabe für November Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 4. Quartal (Fristverlängerung möglich) Intrastatmeldung für...

© Gina Sanders – stock.adobe.com
01.12.2012 | Steuer-News
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt: Steuertipps für UnternehmerInnen Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Ausgaben und Einnahmen verschieben Wenn Sie noch heuer Rechnungen bezahlen, verringern Sie das...

© ryanking999 - Fotolia.com
01.12.2012 | Steuer-News
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 386,80 Euro verdienen (29,70 Euro täglich). Höchstbeitragsgrundlage Ab 4.440,00 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...

© Ruth Black - Fotolia.com
01.12.2012 | Steuer-News
Ab 21. Dezember 2012 gibt es keine unterschiedlichen Prämien für Männer und Frauen mehr. Wer noch einen „Altvertrag“ ergattern möchte, sollte sich beeilen. Der Europäische Gerichtshof hat die ungleichen Versicherungsprämien bei Männern und Frauen verboten. Stichtag...

© ra2 studio - Fotolia.com
01.11.2012 | Steuer-News
Erfreuliche Änderung: Ab 2013 brauchen Sie elektronische Rechnungen nicht mehr digital signieren. Damit können Rechnungen gültig per Email verschickt werden. Bisher mussten Email-Rechnungen mit einer elektronischen Signatur unterschrieben werden. Sonst konnte sich der...

© Hemeroskopion – Fotolia.com
01.11.2012 | Steuer-News
Ab Jänner muss auch der Euro-Betrag auf der Rechnung stehen. Bei Fremdwährungen müssen Sie ab nächstem Jahr neben dem Fremdwährungsbetrag auch den Euro-Betrag angeben. Steht der Euro-Kurs bei Rechnungsausstellung noch nicht fest, muss auf der Rechnung die...
Seite 45 von 47« Erste«...102030...4344454647»