Wichtige Steuertermine im 4. Quartal 2019

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Di 01.10.19 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2018 Mo 14.10.19 Intrastatmeldung für September Di 15.10.19 Umsatzsteuer für August...
Anrecht auf Papamonat
© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Anrecht auf Papamonat

Der Papamonat ist ab September 2019 für alle Väter möglich. Mit 1.9.2019 haben alle Väter das Recht, ein Monat nach der Geburt mit der Familie zu verbringen. Bisher hatten im Wesentlichen nur Väter im öffentlichen Dienst bzw. bei entsprechendem Kollektivvertrag den...
Krank im Urlaub?
© die-exklusiven – Fotolia

Krank im Urlaub?

Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In den 28 Ländern der EU, in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Bosnien-Herzegowina sind Sie...
Gründen und Arbeitslosengeld
© F8studio - Fotolia

Gründen und Arbeitslosengeld

Wer ein Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit heraus gründet, muss einiges beachten. Gerade in der Anfangsphase haben Gründer den verständlichen Wunsch, das Arbeitslosengeld eine gewisse Zeit weiter zu beziehen, bis das Geschäft ausreichend Erträge abwirft. Das ist...
Achtung Bestellbetrug
© pseudopixels - Fotolia

Achtung Bestellbetrug

Derzeit versuchen Betrüger wieder verstärkt Lieferungen oder Zahlungen zu ergaunern. So schützen Sie sich vor gefakten Bestellungen. Bestellbetrug an Lieferanten und Kunden Der Betrug an Lieferanten spielt sich zumeist so ab: Kriminelle hacken sich in das EDV-System...
Neu USt-Regelung für Gutscheine
© Jeanette Dietl - Fotolia

Neu USt-Regelung für Gutscheine

Wer Gutscheine ausgibt, sollte die neue Umsatzsteuerregelung prüfen. Wir geben einen Überblick über die Änderungen ab 1.1.2019 und wie Sie die sofortige USt-Pflicht vermeiden. Aufgrund einer EU-Richtlinie ändert sich die umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen ab...

Einlagensicherung neu organisiert

Ab Jänner 2019 wird die Sicherung von Bankguthaben und Spareinlagen zentral im Einlagensicherungsfonds organisiert. Inhaltlich ändert sich nichts. Einlagensicherung Austria GmbH Alle österreichischen Banken mit Ausnahme der Erste Bank und Sparkassen sichern ab...

Tipps und Tricks rund um den Familienbonus

Der Familienbonus ist mit Jänner gestartet. Wir möchten Ihnen noch ein paar Tipps dazu aus der Praxis mitgeben. Tipp 1: Familienbeihilfenbestätigung über FinanzOnline Wenn Sie den Familienbonus mit dem Formular E 30 beim Dienstgeber abgeben, brauchen Sie einen...

Durch Familienbonus ändert sich Freibetragsbescheid

Der Familienbonus kommt 2019. Dafür fällt die Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten weg. Das hat Auswirkungen auf bestehende Lohnsteuer-Freibeträge. Der Freibetragsbescheid dient dazu, dass regelmäßig anfallende Steuerabsetzposten wie z.B. die...
Lohnnebenkosten sinken
© grandeduc – stock.adobe.com

Lohnnebenkosten sinken

Der Unfallversicherungsbeitrag wird 2019 um 0,1 Prozentpunkte abgesenkt. Damit sinken die Lohnnebenkosten. Unfallversicherungsbeitrag Mit Jänner 2019 wird der Unfallversicherungsbeitrag von 1,3 auf 1,2 Prozent vom Bruttoentgelt des Dienstnehmers abgesenkt. Diesen...

Wichtige Steuertermine im 1. Quartal 2019

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Di 15.01.19 Umsatzsteuer für November Werbeabgabe für November Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 4. Quartal (Fristverlängerung möglich)...

Familienbonus Plus in der Lohnverrechnung

Ab 1.1.2019 gibt es den Familienbonus Plus, der eine Entlastung bis zu 1.500 € pro Kind und Jahr bringt. Damit es bereits mit Jahresbeginn im Börserl spürbar ist, muss man einen Antrag stellen. Höhe und Voraussetzungen Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag...
KMUs am Aktienmarkt
© praeceptorartium – Fotolia.com

KMUs am Aktienmarkt

Die Wiener Börse öffnet ab 2019 den Dritten Markt für heimische Klein- und Mittelbetriebe. Damit können heimische KMUs an der Börse handelbare Aktien begeben und haben somit leichteren Zugang zum Kapitalmarkt. Inhaberaktien am Dritten Markt Mit kommendem Jahr können...
Neue Werte ab 2019
© storm – Fotolia.com

Neue Werte ab 2019

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 446,81 Euro verdienen. Höchstbeitragsgrundlage Ab 5.220 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung 6.090,00 Euro (12x)...
SVA monatlich bezahlen
© Stockfotos-MG – stock.adobe.com

SVA monatlich bezahlen

Jeden Monat der gleiche Betrag und nicht ein großer Brocken alle drei Monate – das wünschen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer, wenn es um die Sozialversicherungsbeiträge bei der SVA geht. Mit einem Einziehungsauftrag ist das möglich. Die Sozialversicherung...

Wichtige Steuertermine im 3. Quartal 2018

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was Mo 02.07.18 Zusammenfassende Meldung für Mai Fr 13.07.18 Intrastatmeldung für Juni Mo 16.07.18 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden...