Geldüberweisung in Echtzeit
© Pixelot - Fotolia.com

Geldüberweisung in Echtzeit

Seit Ende 2017 ist es theoretisch möglich, Geld „sofort“ zu überweisen. Überweisungen können europaweit in Sekundenschnelle durchgeführt werden, wenn es die eigene Bank anbietet. Instant Payment Mittels Instant Payment kann man europaweit Beträge innerhalb von zehn...
Rechtzeitig vor Ostern überweisen
© VRD - Fotolia.com

Rechtzeitig vor Ostern überweisen

Denken Sie rechtzeitig an die Überweisungen, denn am Karfreitag finden keine Überweisungen statt. Vor allem Löhne und Gehälter sind betroffen. Am Karfreitag, den 30. März 2018, gibt es keinen Zahlungsverkehr zwischen europäischen und damit auch österreichischen...

Der Familienbonus kommt – wir haben gerechnet

Nächstes Jahr ist es soweit: Der Familienbonus löst 2019 die bisherigen Steuerzuckerln ab. Wer zählt nun zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern? Wir haben für Sie gerechnet und verglichen. Eckdaten Familienbonus Im Jänner haben wir ausführlich über die geplanten...
GmbH elektronisch gründen
© sdecoret - Fotolia.com

GmbH elektronisch gründen

So gründen Sie eine GmbH übers Internet Seit Anfang 2018 kann man eine GmbH ohne Notar gründen. Allerdings geht das vorerst nur bei einer Einpersonen-GmbH (früher auch Ein-Mann-GmbH genannt). Mehrere Gründer brauchen für eine gemeinsame GmbH weiterhin einen...
Steuerpläne der neuen Regierung
© patpitchaya - Fotolia

Steuerpläne der neuen Regierung

Im Regierungsprogramm 2017-2022 finden sich die Vorhaben der neuen Regierung. Oberstes Ziel ist das Entrümpeln der Steuergesetze und die Senkung der Steuerlast in Richtung 40 Prozent. Wir haben für Sie die wichtigsten steuerlichen Vorhaben zusammengefasst....

Familienbonus Plus bringt 1.500 Euro pro Kind

Eines der ersten Projekte der neuen Regierung ist der Familienbonus Plus. Jedes Kind soll ab 2019 eine Steuergutschrift von 1.500 Euro pro Jahr bringen. Das ist geplant: Den Familienbonus Plus gibt es für Kinder bis 18 Jahre, wenn das Kind in Österreich lebt und man...
Silvester für Registrierkassen
© Destina - fotolia

Silvester für Registrierkassen

Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Diesen muss man ausdrucken, überprüfen und aufbewahren. Bevor die Sektkorken zu Silvester knallen, müssen Unternehmerinnen und Unternehmer noch den Jahresbeleg ihrer Registrierkasse...
Achtung Kleinunternehmer
© auremar - Fotoila.com

Achtung Kleinunternehmer

Kleinunternehmer können ohne Umsatzsteuer (USt) abrechnen, wenn ihr Umsatz die 30.000-Euro-Grenze nicht übersteigt. Diese Grenze wird jetzt anders berechnet. Kleinunternehmer sind in der Regel in der Einkommensteuer Einnahmen-Ausgaben-Rechner. Das bedeutet, dass der...
Wirtschaft anders gedacht
© Deuticke

Wirtschaft anders gedacht

Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie bietet ein Kontrast-Programm zur Wirtschaft im Hamsterrad und Kapitalismus. Mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur können Unternehmen authentisch am Markt auftreten und sich von anderen differenzieren. Wie geht es mit der...

Wichtige Steuertermine im 1. Quartal 2018

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was Di 02.01.18 Zusammenfassende Meldung für November Mo 15.01.18 Umsatzsteuer für November Werbeabgabe für November Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 4....
Ausbildung bis 18
© ehrenberg-bilder – stock.adobe.com

Ausbildung bis 18

Bis zum 18. Lebensjahr besteht seit Juli 2017 Ausbildungspflicht. Betriebe müssen nun bei der Einstellung von jungen Hilfsarbeitern aufpassen. Ausbildungspflicht Alle Personen unter 18 Jahren, die die Schulpflicht erfüllt haben und sich dauerhaft in Österreich...
Dienstleistung über die Grenze
© auremar - Fotolia.com

Dienstleistung über die Grenze

EU-Unternehmen genießen Dienstleistungsfreiheit und dürfen ins EU-Ausland rüberarbeiten. Für bestimmte Tätigkeiten muss man eine Dienstleistungsanzeige aufgeben. Dienstleistung im EU-Ausland (Outbound) Wenn Sie im EU-Ausland tätig werden wollen, ist zu unterscheiden,...
Neue Werte ab 2018
© Digital Storm – stock.adobe.com

Neue Werte ab 2018

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 438,05 Euro verdienen. Höchstbeitragsgrundlage Ab 5.130 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung 5.985,00 Euro (12x)...

Wichtige Steuertermine im 4. Quartal 2017

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was Mo 02.10.17 Zusammenfassende Meldung für August Fr 13.10.17 Intrastatmeldung für September Mo 16.10.17 Umsatzsteuer für August Werbeabgabe für August Meldung des grenzüberschreitenden...
LEI-Nummer für Wertpapierhandel
© nito - Fotolia

LEI-Nummer für Wertpapierhandel

Unternehmen brauchen für Wertpapiergeschäfte ab 2018 eine Legal Entity Identifier (LEI)-Nummer. Betroffene sollten sich bald darum kümmern. Beim LEI handelt es sich um eine 20stellige Kennnummer, die weltweit eine eindeutige Identifizierung von Teilnehmern am...
Änderungen beim NeuFöG
© PeJo - Fotolia.com

Änderungen beim NeuFöG

Gründer sind durch das Neugründungs-Förderungsgesetz (NeuFöG) von Gebühren und einigen Abgaben befreit. Mit Ende Juli wird der Zugang noch einfacher. Um in den Genuss der NeuFöG-Befreiungen zu kommen, muss sich eine Gründerin oder ein Gründer beraten lassen. Bei...
Beschäftigungsbonus beschlossen
© Kadmy - Fotolia

Beschäftigungsbonus beschlossen

Der Nationalrat hat die Weichen für den Beschäftigungsbonus gestellt und das notwendige Budget beschlossen. Anträge sind ab 1. Juli möglich. Wer einen neuen vollzeitäquivalenten Arbeitsplatz schafft, kann einen Beschäftigungsbonus beantragen. Der Bonus in Höhe der...
Auf Urlaub mit der E-Card
© die-exklusiven - Fotolia.com

Auf Urlaub mit der E-Card

Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In den 28 Ländern der EU, in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island, Mazedonien, Serbien und Bosnien-Herzegowina sind Sie mit der...
Finanz warnt vor Betrügern
© buritora – stock.adobe.com

Finanz warnt vor Betrügern

Kriminelle geben sich am Telefon als Finanzbeamte aus Laut Bundesministerium für Finanzen (BMF) rufen derzeit Kriminelle an und geben sich als Finanzbeamte aus. Sie seien von der Pfändungsabteilung und geben an, dass eine offene Forderung von 500 Euro vorliegt. Für...

Wichtige Steuertermine im 3. Quartal 2017

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was Fr 14.07.17 Intrastatmeldung für Juni Mo 17.07.17 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 2. Quartal...
Transparenzportal abfragen
© petrabarz - Fotolia.com

Transparenzportal abfragen

Die Transparenzdatenbank kann im Transparenzportal abgefragt werden. Das geht mit Handysignatur, Bürgerkarte oder FinanzOnline-Zugang. In die Transparenzdatenbank fließen alle Geldleistungen des Bundes und der Länder für jeden Bürger ein. Das sind:...
MAM-App erleichtert Aviso-Anmeldung
© elda

MAM-App erleichtert Aviso-Anmeldung

Ein neuer Mitarbeiter muss vor Arbeitsantritt angemeldet werden. Mit der MAM-App geht das nun sehr einfach. Die Anmeldung von Dienstnehmern erfolgt in zwei Schritten: Mindestangaben-Anmeldung (Aviso-Anmeldung): Muss vor Arbeitsantritt bei der Gebietskrankenkasse...
Registrierkassenpflicht
© Destina - fotolia

Registrierkassenpflicht

Wer bis Mitte März bestellt, bleibt auch im April straffrei Kein Aprilscherz: Ab 1. April müssen alle Registrierkassen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. Damit soll die Registrierkasse vor Manipulation sicher sein. Viele Unternehmerinnen...
Einschau ins Kontenregister
© watoson - Fotolia.com

Einschau ins Kontenregister

Unter welchen Umständen die Finanz auf das Kontenregister zugreifen darf, regelt der Kontenregister- und Konteneinschau-Anwendungserlass. Kreditinstitute müssen rückwirkend ab März 2015 von allen natürlichen Personen und von „Rechtsträgern“ (insb. Gesellschaften)...
Honorare bis Februar melden
© granata68 – stock.adobe.com

Honorare bis Februar melden

Das Finanzamt möchte es genau wissen, daher müssen UnternehmerInnen und Körperschaften bestimmte Honorarzahlungen ans Finanzamt melden. Elektronisch muss man Zahlungen aus 2016 bis Ende Februar 2017 melden. Honorare an folgende Personen müssen gemeldet werden: Freie...
Ohne Antrag zur Steuergutschrift
© styleuneed - Fotolia.com

Ohne Antrag zur Steuergutschrift

Die antraglose Arbeitnehmerveranlagung (AANV) kommt ab 2017 und bringt automatisch Geld zurück vom Finanzamt. So funktioniert sie: Das Finanzamt führt eine Arbeitnehmerveranlagung automatisch ohne Antrag durch, wenn Sie lohnsteuerpflichtige Einkünfte bezogen haben und...

Wichtige Steuertermine im 1. Quartal 2017

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Mo 16.01.17 Umsatzsteuer für November Werbeabgabe für November Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 4. Quartal  (Fristverlängerung möglich) Intrastatmeldung für...
Erbrecht modernisiert
© Butch - Fotolia.com

Erbrecht modernisiert

Eltern bekommen keinen Pflichtteil mehr und Lebensgemeinschaften werden berücksichtigt. Beim Erben ändert sich ab 2017 so einiges. Die wichtigsten Änderungen: Pflichtteil Der Pflichtteil ist der Anspruch gegenüber den Erben auf einen Anteil des Erbes in Form einer...
Weihnachtsgeschenke an Kunden
© Botamochy - Fotolia.com

Weihnachtsgeschenke an Kunden

Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...