Neue Werte ab 2017
© storm - Fotolia.com

Neue Werte ab 2017

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 425,70 Euro verdienen. Die tägliche Geringfügigkeitsgrenze wird abgeschafft. Höchstbeitragsgrundlage Ab 4.980,00 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien...
Tschechien erweitert Reverse-Charge
© storm - Fotolia.com

Tschechien erweitert Reverse-Charge

Für ausländische Unternehmen gibt es seit 29.7.2016 eine Erleichterung. Sie können auch bei Lieferungen in Tschechien an andere Unternehmer ohne Umsatzsteuer abrechnen. Bis jetzt war die Vereinfachung im Rahmen des „Ausländer-Reverse-Charge“ nur für Werklieferungen...
Dubiose Adressverlage
© Bits and Splits - Fotolia.com

Dubiose Adressverlage

Kaum ist ein Unternehmen gegründet, flattern schon Erlagscheine ins Haus, die kostenpflichtige Eintragungen in Branchenregister, Gewerbeindex etc. beinhalten. Die Texte sind so abgefasst, dass man glaubt, es ist eine offizielle Zuschrift des Firmenbuchgerichts (mit...

Wichtige Steuertermine im 4. Quartal 2016

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Sa 01.10.16 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2015 Fr 14.10.16 Intrastatmeldung für September Mo 17.10.16 Umsatzsteuer für August...
Entsendeplattform
© Sondem – stock.adobe.com

Entsendeplattform

Die neue Internetplattform soll alles Wichtige zum Thema „Entsendung“ nach Österreich übersichtlich und verständlich zusammenfassen. www.entsendeplattform.at Unter dieser Internetadresse stellen das Sozialministerium und die Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse...
Funktionsgebühren versteuern
© manu - Fotolia.com

Funktionsgebühren versteuern

Wer für eine Funktion bei einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft ein Entgelt erhält, muss dieses versteuern. Dafür gibt es eigene Bestimmungen. Was sind Funktionsgebühren? Darunter versteht man die Bezüge für eine Funktion bei einer öffentlich-rechtlichen...
Der Papamonat kommt
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Der Papamonat kommt

Lange angekündigt, jetzt dürfte es soweit sein: Der Papamonat kommt und das Kinderbetreuungsgeld wird reformiert. Betroffen sind Geburten ab 1.3.2017. Im Parlament wurde die Einführung des Papamonats, des Kinderbetreuungsgeld-Kontos und des Partnerschaftsbonus...
Auf Urlaub mit der E-Card
© die-exklusiven - Fotolia.com

Auf Urlaub mit der E-Card

Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In den 28 Ländern der EU, in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island, Mazedonien, Serbien und Bosnien-Herzegowina sind Sie mit der...
Erleichterung bei der Registrierkasse
© Destina - fotolia

Erleichterung bei der Registrierkasse

Registrierkassenpflicht. Die wichtigsten Änderungen: Verbesserungen für kleine Vereinsfeste: Ausdehnung Stundengrenze von 48 auf 72 Stunden: Bisher ist ein Vereinsfest bis maximal 48 Stunden pro Jahr von Steuer und Registrierkasse befreit, künftig sind es 72 Stunden...
Der Urlaub naht…
© matteogirelli - Fotolia.com

Der Urlaub naht…

FAQ im Arbeitsrecht: Urlaubsvereinbarung, Krank im Urlaub, Erreichbarkeit, Kündigung… Das sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen. Urlaubsvereinbarung Der Urlaub muss beidseitig vereinbart werden. Eine Urlaubsvereinbarung ist rechtlich bindend. Ein Rücktritt ist...

Wichtige Steuertermine im 3. Quartal 2016

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Do 14.07.16 Intrastatmeldung für Juni Fr 15.07.16 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 2. Quartal (Fristverlängerung...
Prämie für Nichtraucherschutz
© photoinsel - Fotolia.com

Prämie für Nichtraucherschutz

Ab 1.5.2018 gilt das uneingeschränkte Rauchverbot in der Gastronomie. Wer bis 1.7.2016 freiwillig das Rauchverbot umsetzt, erhält eine Prämie. Wer in der Vergangenheit in die räumliche Trennung von Raucher- und Nichtraucherbereich investiert hat, kann eine Prämie von...
Nicht ohne meine UID-Nummer
© detailblick - Fotolia.com

Nicht ohne meine UID-Nummer

Wer im EU-Ausland ohne UID-Nummer einkauft, bleibt auf der Umsatzsteuer sitzen. Viele Unternehmer kaufen Bürobedarf, Computer oder sonstige Waren bei Online-Händlern im EU-Ausland. Da die Lieferung von einem Unternehmer zu einem anderen Unternehmer erfolgt, muss die...
Wenn die Finanz die Kasse prüft
© Destina - fotolia

Wenn die Finanz die Kasse prüft

Im Zuge der Einführung der Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht besucht die Finanz die Unternehmen und kontrolliert die Kasse. Dafür gibt es unterschiedlich strenge Verfahren. Compliance-Nachschau – Formular KN 1a Diese Nachschau wurde...
Finanzzinsen
© Syda Productions - Fotolia.com

Finanzzinsen

Im März wurden die Zinsen der Finanz wieder gesenkt. Damit wird der Kredit beim Finanzamt noch billiger. Ein Überblick: Finanzzinsen in Prozent pro Jahr bis 15.3.2016 ab 16.3.2016 Basiszinssatz -0,12 0,62 Stundungszinsen 4,38 3,88 Aussetzungszinsen 1,88 1,38...

Wichtige Steuertermine im 2. Quartal 2016

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Do 14.04.16 Intrastatmeldung für März Fr 15.04.16 Umsatzsteuer für Februar Werbeabgabe für Februar Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 1. Quartal...
Differenz-Diäten absetzen
© sdecoret - Fotolia.com

Differenz-Diäten absetzen

Wer beruflich nach Brüssel, Norwegen oder in die USA reist, kann Diäten absetzen. Bleibt man länger als fünf Tage sollte man auf Differenz-Diäten nicht vergessen. Bei Auslandsreisen gibt es eine eigene Tabelle für Auslandsdiäten. Je nach Land kann man bei beruflich...
Kampf den Scheinunternehmen
© Agatalina - Fotolia.com

Kampf den Scheinunternehmen

Wer mit Scheinunternehmen Geschäfte abschließt, haftet für nicht bezahlte Arbeitsentgelte. Das sieht das neue Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz vor. Das Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz SBBG verschärft ab 2016 die Maßnahmen zur Bekämpfung von Sozialbetrug. Das...
Honorare bis Februar melden
© granata68 – stock.adobe.com

Honorare bis Februar melden

Das Finanzamt möchte es genau wissen, daher müssen UnternehmerInnen und Körperschaften bestimmte Honorarzahlungen ans Finanzamt melden. Elektronisch muss man Zahlungen aus 2015 bis Ende Februar 2016 melden. Honorare an folgende Personen müssen gemeldet werden: Freie...
Steuerzuckerl für Expatriates
© auremar - Fotolia.com

Steuerzuckerl für Expatriates

Fachkräfte aus dem Ausland haben oft sehr hohe Ausgaben für doppelte Haushaltsführung und Familienheimfahrten. Ab 2016 können Expatriates Werbungskosten pauschal bis zu 10.000 Euro pro Jahr absetzen. Ausländer, die für einen bestimmten Zeitraum nach Österreich kommen,...
Banküberweisung ohne Image-Datei
© Pixelot - Fotolia.com

Banküberweisung ohne Image-Datei

Ab 1. Februar 2016 werden keine eingescannten Zahlscheine mehr an den Empfänger weitergeleitet. Das ist dabei zu beachten: SEPA-Überweisungen müssen elektronisch oder als Zahlungsanweisung (Zahlschein) erfolgen. Bei einer Zahlungsanweisung wird der Zahlschein gescannt...
Die Registrierkasse naht
© Destina - fotolia

Die Registrierkasse naht

Die Registrierkassenpflicht gilt ab 1.1.2016. Wir haben bereits umfassend über das Grundsätzliche informiert. Jetzt wurden noch einige wichtige Details geklärt. Das Finanzministerium (BMF) hat einen 67 Seiten langen Erlass zur Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen...
SVA Verbesserungen ab 2016
© storm - Fotolia.com

SVA Verbesserungen ab 2016

Ab Jänner 2016 gelten einige Verbesserungen in der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft (SVA). Mindestbeitragsgrundlage In der Krankenversicherung wird die Mindestbeitragsgrundlage auf die Geringfügigkeitsgrenze abgesenkt. Die Mindestbeitragsgrundlage...

Wichtige Steuertermine im 1. Quartal 2016

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Fr 15.01.16 Umsatzsteuer für November Werbeabgabe für November Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 4. Quartal (Fristverlängerung möglich) Lohnabgaben für Dezember...
Weihnachtsgeschenke an Kunden
© Botamochy - Fotolia.com

Weihnachtsgeschenke an Kunden

Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...
Mehr Zeit für Registrierkassenkauf
© Destina - fotolia

Mehr Zeit für Registrierkassenkauf

BMF stellt klar: Wer am 1. Jänner 2016 keine Registrierkassa hat, wird noch nicht bestraft. Auf der Homepage des Finanzministeriums (BMF) findet sich eine Information zur Registrierkasse, die verschiedene Fragen beantwortet. Das Dokument wird laufend ergänzt und...
Steuerreform: Elektroautos gewinnen
© Petair - Fotolia.com

Steuerreform: Elektroautos gewinnen

Ab 2016 hängt der steuerpflichtige Sachbezug vo m CO2-Ausstoß ab. Elektroautos werden stark gefördert. KFZ-Sachbezug hängt vom CO2-Ausstoß ab Wer ein Firmenauto auch privat benutzen darf, muss diesen Vorteil versteuern. Dazu wurden bislang 1,5 Prozent vom Neuwert –...
Wer braucht eine Registrierkasse?
© Destina - fotolia

Wer braucht eine Registrierkasse?

Ab 1.1.2016 gilt die Registrierkassenpflicht. Wer ist betroffen und was ist zu tun? Registrierkassenpflicht Unternehmen müssen ihre Barumsätze mit einem elektronischen Aufzeichnungssystem erfassen, wenn ihr Jahresumsatz pro Betrieb 15.000 Euro übersteigt und die...
Neue Werte ab 2016
© storm - Fotolia.com

Neue Werte ab 2016

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 415,72 Euro verdienen (31,92 Euro täglich). Höchstbeitragsgrundlage Ab 4.860,00 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...
Grunderwerbsteuer neu
© F.Schmidt - Fotolia.com

Grunderwerbsteuer neu

Ab 2016 ändert sich einiges bei der Grunderwerbsteuer (GrESt). Ob sich eine Übergabe heuer noch lohnt, hängt vom Verhältnis Verkehrswert zu Einheitswert ab. Wir haben für Sie die GrESt neu zusammengefasst: Bemessungsgrundlage ist der Grundstückswert Die GrESt wird...
Steuerreform beschlossen
© Myimagine – stock.adobe.com

Steuerreform beschlossen

Die Steuerreform 2015/2016 wurde vor der Sommerpause im Parlament beschlossen – mit ein paar interessanten Änderungen: Einlagenrückzahlung bei Kapitalgesellschaften Das Finanzministerium hat als Teil der Gegenfinanzierung ein völlig neues Konzept für die...
Auf Urlaub mit der E-Card
© die-exklusiven - Fotolia.com

Auf Urlaub mit der E-Card

Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In den 27 Ländern der EU, in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island, Mazedonien, Serbien und seit 1.7.2015 auch in Bosnien-Herzegowina...
Steuerreform – Dividenden
© coolibri - Fotolia.com

Steuerreform – Dividenden

Ausschüttungen von Dividenden werden ab 2016 mit 27,5 Prozent Kapitalertragsteuer (KESt) besteuert. Wer noch in 2015 ausschüttet, zahlt nur 25 Prozent. Wer hohe Bilanzgewinne hat, sollte daher noch heuer eine Ausschüttung überlegen. Allerdings nur, wenn das Geld...
Bankgeheimnis vor dem Aus
© Taffi - Fotolia.com

Bankgeheimnis vor dem Aus

Um die Steuerreform zu finanzieren braucht die Regierung Mehreinnahmen aus der Betrugsbekämpfung von 1,9 Mrd. Euro. Um potentiellen Steuersündern auf die Schliche zu kommen, wird das Bankgeheimnis aufgehoben und ein Kontenregister eingeführt. Kontenregister Die Banken...

Wichtige Steuertermine im 3. Quartal 2015

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Di 14.07.15 Intrastatmeldung für Juni Mi 15.07.15 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 2. Quartal (Fristverlängerung...
Die Kleinst-GmbH ab 2016
© liveostockimages - Fotolia

Die Kleinst-GmbH ab 2016

Mit dem Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) wurde die Kleinst-GmbH eingeführt. Mit ihr wurden auch die anderen Größenklassen der Kapitalgesellschaften angepasst. Größenklassen Die Schwellenwerte für die Größenklassen wurden unwesentlich angehoben bzw. die...
GPLA erfolgreich abwickeln
© Melpomene - Fotolia.com

GPLA erfolgreich abwickeln

Bei einer gemeinsamen Prüfung lohnabhängiger Abgaben (GPLA) wird von einem Prüfer der Finanz oder der Gebietskrankenkassen die korrekte Abfuhr der Lohnsteuer, Krankenkassen-Beiträge und Lohnnebenkosten geprüft. Die Prüfer fordern immer mehr Lohnunterlagen, dies auch...
Steuerreform
© Myimagine – stock.adobe.com

Steuerreform

Die Steuerreform wurde am 13. März 2015 präsentiert. Derzeit liegt eine zwölfseitige Übersicht über die geplanten Maßnahmen vor. Wie geht es weiter? Der Ministerrat hat die Steuerreform beschlossen und im „Vortrag an den Ministerrat zur Steuerreform 2015/2016“...
SVA wird flexibler
© storm - Fotolia.com

SVA wird flexibler

Selbstständige können ab 2016 durch zwei erfreuliche Änderungen die Sozialversicherungs-Beiträge flexibler bezahlen. Heraufsetzung der vorläufigen Beiträge In der Einkommensteuer gibt es diese Möglichkeit schon lange: Die Vorauszahlungen können an die aktuelle...