LKW müssen in Ostösterreich Abgasplakette kleben
© ÖAMTC

LKW müssen in Ostösterreich Abgasplakette kleben

Bestimmte LKW dürfen in Wien und im östlichen Niederösterreich nur noch fahren, wenn sie eine vorgegebene Abgasklasse haben. Dazu müssen alle LKW, die in diesen Gebieten unterwegs sind, eine Abgasplakette vorweisen. Die Plakettenpflicht gilt ab 1.1.2015. Für bestimmte...

Wichtige Steuertermine im 2. Quartal 2015

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Mi 15.04.15 Umsatzsteuer für Februar Werbeabgabe für Februar Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 1. Quartal (Fristverlängerung möglich) Intrastatmeldung für März...
Schweizer Franken-Kredite
© Vladimir Wrangel - Fotolia.com

Schweizer Franken-Kredite

Durch die Freigabe des Kurses Schweizer Franken zum Euro zittern nun viele Schweizer-Franken Kreditnehmer. Die Rückzahlungsbeträge sind durch das plötzliche Absinken in der Regel viel höher als der aufgenommene Betrag. Bei einem endfälligen Fremdwährungskredit trägt...
Lei-Lei am Arbeitsplatz
© Dan Race - Fotolia.com

Lei-Lei am Arbeitsplatz

Am Faschingsdienstag und in den Tagen davor geht es auch auf den Arbeitsplätzen lustig zu. Was ist erlaubt, was nicht? Arbeitgeber möchte kostümierte Mitarbeiter Wer seinen Laden durch verkleidete Mitarbeiter faschingsmäßig aufpeppen möchte, kann das gerne machen....
Geförderte Weiterbildung
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Geförderte Weiterbildung

www.kursförderung.at – Die Datenbank für die finanzielle Unterstützung für Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen. Welche Förderung der Aus- und Weiterbildung kommt für mich oder meine Mitarbeiter in Frage. Im Dialogfenster gibt man die Grunddaten wie Alter,...
Honorare bis Februar melden
© granata68 – stock.adobe.com

Honorare bis Februar melden

Das Finanzamt möchte es genau wissen, daher müssen UnternehmerInnen und Körperschaften bestimmte Honorarzahlungen ans Finanzamt melden. Elektronisch muss man Zahlungen aus 2014 bis Ende Februar 2015 melden. Honorare an folgende Personen müssen gemeldet werden: Freie...
Arbeitszeitaufzeichnungen erleichtert
© MH - Fotolia.com

Arbeitszeitaufzeichnungen erleichtert

Ab 1. Jänner 2015 treten die Änderungen im Arbeitszeitgesetz in Kraft. Sie bringen einige sinnvolle Erleichterungen. Aufzeichnung der Ruhepausen Bisher mussten die Mittags- und andere Ruhepausen mit Anfangs- und Endzeit erfasst werden. Nur bei der Mindestpause von...
Mindestkörperschaftsteuer
© PeJo - Fotolia.com

Mindestkörperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer beträgt 25 % vom steuerlichen Gewinn. Allerdings muss man auch in Jahren mit niedrigem Gewinn oder in Verlustjahren eine Mindestkörperschaftsteuer (Mindest-KÖSt) bezahlen. Die Höhe bei einer GmbH hängt davon ab, wann die Gesellschaft gegründet...
Weihnachtsgeschenke an Kunden
© Botamochy - Fotolia.com

Weihnachtsgeschenke an Kunden

Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...
Die gemeinnützige GmbH
© Kzenon - Fotolia.com

Die gemeinnützige GmbH

Gemeinnützige Organisationen wählen immer öfter die Rechtsform der gemeinnützigen GmbH. Worin besteht der Unterschied zum Verein? Steuerlich Die Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 stellen klar: Es gelten die gleichen steuerlichen Begünstigungen wie beim Verein. Bis...
Neue Werte ab 2015
© Stocksnapper - Fotolia.com

Neue Werte ab 2015

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 405,98 Euro verdienen (31,17 Euro täglich). Höchstbeitragsgrundlage Ab 4.650,00 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...

Wichtige Steuertermine im 4. Quartal 2014

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Mi 01.10.14 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2013 Di 14.10.14 Intrastatmeldung für September Mi 15.10.14 Umsatzsteuer für August...
Neue aws-Förderungen
© Matthias Stolt – stock.adobe.com

Neue aws-Förderungen

Ab Juli gibt es neue Richtlinien für Garantieprogramme und KMU-Zuschussförderungen. Sie gelten für Anträge ab 1.7.2014 aws Garantieprogramme Die neuen Kredit-Garantien wurden an die Bedürfnisse der antragstellenden Unternehmen und der finanzierenden Banken angepasst....
Pendlerrechner 2.0
© Petair - Fotolia.com

Pendlerrechner 2.0

Der Pendlerrechner wurde überarbeitet. Seit 25.6.2014 ist die Version 2.0 online. Arbeitnehmer müssen nun nochmal rechnen und ausdrucken. Was hat sich geändert? Im Falle der Unzumutbarkeit der Benützung von Massenverkehrsmitteln berücksichtigt der Pendlerrechner 2.0...
Brauche ich eine Firmentafel?
© fottoo - Fotolia.com

Brauche ich eine Firmentafel?

Unternehmen mit Gewerbeschein brauchen eine „Äußere Geschäftsbezeichnung“ – ein Firmenschild oder eine Firmentafel. Sonst drohen Strafen bis 1.090 Euro. Jeder Gewerbetreibende muss seine Betriebsstätte – also den Ort der Gewerbeausübung – kennzeichnen. Das gilt...
Auf Urlaub mit der E-Card
© die-exklusiven - Fotolia.com

Auf Urlaub mit der E-Card

Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In der EU, im EWR-Ausland und der Schweiz gilt die Europäische Krankenversicherungskarte, die sich auf der Rückseite der E-Card befindet. Für...

Wichtige Steuertermine im 3. Quartal 2014

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Mo 14.07.14 Intrastatmeldung für Juni Di 15.07.14 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 2. Quartal  (Fristverlängerung...
Verbraucherrechte verschärft
© cirquedesprit - Fotolia.com

Verbraucherrechte verschärft

Ohne großes Aufheben wurden die Verbraucherrechte verschärft. Wer mit Konsumenten Geschäfte abschließt sollte sich rasch informieren. Mit dem Gesetz „Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz – VRUG“ wurden die EU-weiten Verschärfungen der Verbraucherrechte in...
Schützen Sie Ihre Bankdaten
© kreizihorse - Fotolia.com

Schützen Sie Ihre Bankdaten

Die jüngste Sicherheitslücke, verursacht durch „Heartbleed“, macht IT-Sicherheit wieder zum Thema. Schützen Sie besonders Ihre Bankdaten. Mit Bankdaten wie Kontonummer, IBAN und BIC können Betrüger ungerechtfertigte Zahlungen oder Einziehungsaufträge veranlassen....
Angaben auf Geschäftspapieren
© shaiith - Fotolia.com

Angaben auf Geschäftspapieren

Was muss auf Geschäftspapieren, Rechnungen etc. aufscheinen und was nicht? Unternehmensgesetzbuch Im Firmenbuch eingetragene Unternehmen müssen auf allen Geschäftspapieren – das sind Briefe, Emails, Bestellformulare, Rechnungen, Website – folgende Informationen...
Pendlerrechner 2.0
© Petair - Fotolia.com

Pendlerrechner wird verbessert

Bis zum Sommer soll der Pendlerrechner realitätsnäher werden. Arbeitnehmer können bis 30.9. das Formular L34 EDV abgeben. Ursprünglich war der 30.6. angesetzt. Durch die massive Kritik an den teilweise skurrilen Ergebnissen des Pendlerrechners will die Finanz das...
So kommen Sie zum Handwerkerbonus
© Minerva Studio - Fotolia.com

Der Handwerkerbonus kommt

Die Regierung will die heimischen Handwerksbetriebe vor Schwarzarbeit schützen. Ab Juli 2014 gibt es Zuschüsse bis zu 600 Euro. Was wird gefördert? Handwerkerarbeiten von befugten Handwerksbetrieben für die Renovierung, Erhaltung und Modernisierung von Wohnraum in...
Kleinbetragsrechnungen bis 400 Euro
© gena96 - Fotolia.com

Kleinbetragsrechnungen bis 400 Euro

Erfreulich: Seit 1. März 2014 können Kleinbetragsrechnungen in der Umsatzsteuer bis 400 Euro ausgestellt werden. Bisher lag die Grenze bei 150 Euro. Kleinbetragsrechnungen sind Rechnungen mit vereinfachten Rechnungsmerkmalen und berechtigen zum Vorsteuerabzug. Dabei...

Wichtige Steuertermine im 2. Quartal 2014

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Mo 14.04.14 Intrastatmeldung für März Di 15.04.14 Umsatzsteuer für Februar Werbeabgabe für Februar Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 1. Quartal...
Kann man Verluste erben?
© Butch - Fotolia.com

Kann man Verluste erben?

Nicht aufgebrauchte Verlustvorträge eines Unternehmers können vererbt werden. Durch ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) hat sich hier aber einiges geändert. Bisher galt: Erben übernehmen stets die Verlustvorträge Der Erbe bekam den Verlustvortrag. Bei...
Steuerpaket durchgepeitscht
© B. Wylezich - Fotolia.com

Steuerpaket durchgepeitscht

Im Jänner entworfen und begutachtet, im Februar verhandelt und beschlossen: Das Abgabenänderungsgesetz 2014 (AbgÄG 2014) ist fix und gilt bereits ab 1. März. Einige grobe Einschnitte konnten zum Glück noch abgeschwächt werden. Eine Zusammenfassung des Endstandes:...
Pendlerrechner 2.0
© Petair - Fotolia.com

Pendler müssen pendlerrechnen

Die Pendlerverordnung – gültig ab Jänner 2014 – verlangt, dass Pendler die Anreise in die Arbeit mittels Pendlerrechner nachweisen müssen. Der Rechner ist seit kurzem online, hat aber noch so einige Macken. Als Arbeitgeber muss man ein Pendlerpauschale und den...
GmbH light wird wieder abgeschafft
© ponsulak - Fotolia.com

GmbH light wird wieder abgeschafft

Durch den Ausfall an Körperschaftsteuer wird die GmbH light kurzerhand wieder abgeschafft. An ihre Stelle tritt die „gründungsprivilegierte“ GmbH. 10 Jahre gründungsprivilegiert Das Abgabenänderungsgesetz 2014 (AbgÄG 2014) ist gerade in Begutachtung und soll ab...
Kinderbetreuung absetzen
© Petro Feketa - Fotolia.com

Kinderbetreuung absetzen

Kinderbetreuung umfasst sehr viel. So können auch die Kosten für Sport- oder Musikkurse abgesetzt werden. Wir haben für Sie die FAQs zusammengestellt: Bis zu welchem Kindesalter? Absetzbar sind Ausgaben bis inklusive jenem Kalenderjahr in dem das Kind den...
Honorare bis Februar melden
© granata68 - Fotolia.com

Honorare bis Februar melden

Das Finanzamt möchte es genau wissen, daher müssen UnternehmerInnen und Körperschaften bestimmte Honorarzahlungen ans Finanzamt melden. Elektronisch muss man Zahlungen aus 2013 bis Ende Februar 2014 melden. Honorare an folgende Personen müssen gemeldet werden: Freie...
Auf dem Weg zum Pensionskonto
© Coloures-pic- Fotolia.com

Auf dem Weg zum Pensionskonto

Alle warten (noch) auf die Pensionskonto-Erstgutschrift. Einige haben Fragebögen zugeschickt bekommen, andere nicht. Wer bekommt einen Fragebogen? Gleich vorweg: Wer einen lückenlosen Versicherungsverlauf hat, bekommt keinen Fragebogen der Pensionsversicherungsanstalt...
Das plant unsere neue Regierung
© A_Lein - Fotolia.com

Das plant unsere neue Regierung

Vor Weihnachten kam die Koalitionsvereinbarung. Hier ein paar interessante steuerliche Punkte: Einkommensteuergesetz soll neu gefasst und einfacher lesbar werden. Gleiche Bemessungsgrundlage für Sozialversicherung und Steuer. Die Kleinbetragsrechnung in der...
Neue Werte ab 2014
© Creativa - Fotolia.com

Neue Werte ab 2014

Die Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 395,31 Euro verdienen (30,35 Euro täglich). Geringfügig Beschäftigte sind nur unfallversichert. Sie können aber freiwillig eine Kranken- und Pensionsversicherung bei der...
Medikamente absetzen
© belahoche - Fotolia.com

Medikamente absetzen

Medikamentenkosten zur Behandlung von Krankheiten können Sie als außergewöhnliche Belastungen absetzen. Das gilt für die eigenen Medikamente und jene für die Familie. Da sich die Kosten für Medikamente erst ab Überschreiten eines Selbstbehalts steuermindernd...
Online-Ratgeber für Touristen
© Blicklicht - Fotolia.com

Online-Ratgeber für Touristen

Die Sozialversicherung hat einen Online-Ratgeber für Touristen herausgeben. Darin finden Quartiergeber und Touristen alle Infos über Versicherung, Adressen, Spitäler etc. Österreich zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern. Doch leider sind auch Urlauber nicht vor...
Pflegeheim klopft bei den Erben an
© Kzenon - Fotolia.com

Pflegeheim klopft bei den Erben an

Wenn jemand in ein Pflegeheim kommt, wird die Pension und das Pflegegeld zur Abdeckung der Kosten herangezogen. Der betreuten Person bleibt noch ein Taschengeld für die Dinge des täglichen Lebens. Stirbt der Verwandte, so kann es dem Erben passieren, dass er zur Kasse...
Weihnachtsgeschenke an Kunden
© Botamochy - Fotolia.com

Weihnachtsgeschenke an Kunden

Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...